BMW S1000RR Forum banner

2021 S1000RR Kühlmittelaustritt aus dem Weep Hole, was passiert wirklich im Inneren?

23K views 55 replies 13 participants last post by  bennymx  
#1 · (Edited)
Gehen Sie zu diesem Kommentar für die DIY-Reparatur

Ich bin mit meiner 2021 S1000RR bei 6000 Meilen der weinenden Weep-Hole-Gemeinde beigetreten.

Ich werde versuchen, mich kurz zu fassen, aber hier ist mein Zeitplan und dann ein paar Fragen:

  • Bei 2000 Meilen habe ich meine Auspuffanlage aufgerüstet und bemerkte, als die Verkleidungen abgenommen waren, dass mein Kühlmittel fast an der unteren Markierung war. Habe nie ein Leck gesehen und alles darunter war zu diesem Zeitpunkt trocken, also habe ich es ehrlich gesagt darauf geschoben, dass der Händler mir beim Neukauf eine minimale Menge Kühlmittel gegeben hat. Ich habe es aufgefüllt, alles schien in Ordnung zu sein.

  • Bei 6000 Meilen bemerkte ich den ersten Tropfen Kühlmittel auf meinem Garagenboden nach einer Fahrt. Ich bemerkte, dass es aus dem Weep Hole kam, hatte das Problem aber noch nicht recherchiert, also ging ich einfach davon aus, dass es eine normale Entlüftung irgendeiner Art war. Ich dachte, vielleicht hat es ihm nicht gefallen, als ich bei 2000 aufgefüllt habe, und es hat es ausgespuckt oder so. Der Behälter zeigt zu diesem Zeitpunkt genau die Mitte zwischen Max und Min an. Also habe ich mir nicht wirklich viel dabei gedacht.

  • Dann bemerkte ich nach einer Fahrt an diesem Wochenende ein paar weitere Tropfen auf dem Boden und einen kleinen, aber viel offensichtlicheren Tropfen aus dem Weep Hole. Ich putze es, und es tropft nicht, wenn es steht. Nur nach einer Fahrt.

Nachdem ich viel über das Problem gelesen habe, plane ich, meinen nächstgelegenen Händler (4 Stunden entfernt) anzurufen und die Terminvereinbarung für das Motorrad zu besprechen. Ich hätte nichts dagegen, es selbst in Angriff zu nehmen, da die Kosten für mich weniger ein Problem darstellen als der Stress, mein Motorrad für eine lange Zeit in einer Werkstatt zu lassen. Aber abgesehen von dieser Herausforderung, ein paar Fragen...

  • Ich gehe davon aus, dass dies wahrscheinlich eine Dichtung an der Pumpenwelle oder am Gehäuse ist, die Kühlmittel verliert. Wie genau gelangt das Kühlmittel von der Leckage zum Weep Hole? Gibt es eine Art Hohlraum zwischen dem Pumpengehäuse und der Außenwand der Ölwanne? Mein Motorrad ist zu neu, um hineinzuspringen und die Ölwanne nur zum Nachschauen zu entfernen, besonders wenn es sowieso zum Händler gehen könnte. Ich bin einfach nur neugierig, was im Inneren vor sich geht. Was ist der Weg des Lecks von der Quelle zum Weep Hole? Ich habe die Weep Hole-Baugruppe im BMW-Teilediagramm gesehen, aber es ergibt für mich einfach keinen Sinn.

  • Wie schlimm ist dieses Problem? Ich gehe davon aus, dass mein Motorrad stillgelegt ist, bis ich das Problem beheben kann. Aber ich gehe immer vom Schlimmsten aus! Da ich nicht genau weiß, wie die austretende Flüssigkeit wandern kann, gehe ich davon aus, dass das schlimmste Risiko die Möglichkeit der Kreuzkontamination von Öl und Kühlmittel ist. Ich habe viele, viele Beiträge von verschiedenen Generationen von Modellen von BMW und anderen Motorrädern, sogar Autos, gelesen, die dieses Problem seit Jahrzehnten haben. In den meisten Fällen fahren/fahren die Leute mit ihrem Fahrzeug weiter, bis eine Reparatur geplant werden kann. Kann ich mit meinem Motorrad fahren, bevor dies behoben ist, oder ist es besser, es zu parken? Es ist eindeutig kein großes Leck, da es nur ein paar Tropfen nach der Fahrt sind und dann nichts mehr herauskommt. Aber...es ist immer noch ein Leck, also mache ich mir Sorgen, die Dinge zu verschlimmern.​
Ich suche nach Feedback vom Typ "Was würden Sie tun", zusätzlich zu einem besseren Verständnis der internen Abläufe, die zu dem Leck führen. Danke!
 
#2 ·
Meins versagte, als ich mein Motorrad wegen der Rückrufaktion für den Kettenspanner brachte. Es gab eine deutliche Kühlmittelpfütze unter dem Motorrad, als ich es beim Händler parkte. Der Mechaniker des Händlers bestätigte den Defekt und riet davon ab, das Motorrad weiterzufahren. Er sagte, es bestehe die Möglichkeit, dass sich Öl und Kühlmittel vermischen und die Pumpe ausfällt. Also ließ ich mein Motorrad dort, da sie nicht alle Teile für die Reparatur hatten. Das Motorrad war etwa 3 Wochen bei ihnen, während es auf ein Teil aus Deutschland wartete.

Wenn ich Sie wäre, würde ich das Motorrad nicht mehr fahren. Selbst wenn sich Kühlmittel und Öl nicht vermischen, wissen Sie nicht, wie viel Kühlmittel aus diesem Leckloch austritt. Ein Ort, an dem Ihr Hinterreifen betroffen sein kann.
 
#3 ·
Zukünftig ist JEDES Kühlmittel-Leck ein Sicherheitsrisiko. Besonders, wenn das Leck direkt vor dem Hinterreifen ist. Kühlmittel ist sehr rutschig.

Die Ölwasserpumpe hat O-Ringe, die den Geist aufgeben. Ich habe das bisher 2x erlebt und konnte das Problem selbst in die Hand nehmen, so dass ich sehen kann, wo der Fehler ist/war.

Wenn Sie es zurückbekommen, überprüfen Sie das Öl häufig und wechseln Sie es, wenn es trüb aussieht. Möglicherweise gibt es Rückstände vom Service.
 
#4 ·
Zukünftig ist JEDES Kühlmittelleck ein Sicherheitsrisiko. Besonders wenn das Leck direkt vor dem Hinterreifen ist. Kühlmittel ist sehr rutschig.

Die Ölwasserpumpe hat O-Ringe, die den Geist aufgeben. Nachdem ich mich bisher 2x damit befasst und das Problem selbst in die Hand genommen habe, kann ich sehen, wo der Fehler ist/war.

Wenn Sie es zurückbekommen, überprüfen Sie häufig das Öl und wechseln Sie es, wenn es trüb aussieht. Möglicherweise gibt es Rückstände vom Service.
Eine Sache, nach der ich suche, sind die Details hinter Ihrem zweiten Absatz... wenn Sie die Arbeit selbst erledigt haben, wäre ich sehr daran interessiert, mehr darüber zu erfahren, wie das aussieht.
 
#5 ·
Bringen Sie es einfach zum Händler und lassen Sie es reparieren.
 
#9 ·
Ich bereue es vielleicht, aber ich stürze mich hinein und mache es selbst. Habe die Teile bestellt. Am Ende des Tages sind die Teile günstiger als die Reisekosten, die ich hätte, um das Motorrad mit dem Anhänger hin und zurück zu bringen, und das alles, ohne zu wissen, ob sie mich überhaupt wegen der Garantie bekämpfen werden. Das Servicehandbuch ist auch unterwegs, also habe ich zumindest die Vorgehensweise und die Drehmomentwerte. Sollte Spaß machen, und ich werde mehr über das Motorrad lernen. Und wenn es wieder passiert, ist es nur eine weitere Reparatur und nicht "eine weitere Fahrt zum Händler".
 
#11 ·
Nun, wenn es in diesem Moment etwas bedeutet, als mein Motorrad gemäß meinem obigen Beitrag zur Wartung war, hatte ich Akra-Krümmer an dem Motorrad. BMW hat die Reparatur der Öl-/Wasserpumpe übernommen.

Woher bekommen Sie das Servicehandbuch? Kein Händler kann die CD mehr bestellen, und ich bin sicher, dass alle Restbestände, die ein Händler möglicherweise hat, bereits verkauft sind.
Ich versuche mein Glück mit einem der auf ebay verkauften Handbücher. Werde mich wieder melden, um zu sagen, ob diese legitim sind oder nicht. Aber ich muss anscheinend ein altes externes DVD-Laufwerk finden und den Staub davon abblasen 😆
 
#12 ·
Update, habe ein K67-Servicehandbuch von eBay abgeholt. Es ist eine perfekte PDF-Version des Handbuchs.

Das Verfahren zum Austausch dieser Pumpe ist ein Kinderspiel. Habe es noch nicht gemacht, also ist das leicht gesagt! Aber ehrlich gesagt, es sieht ziemlich unkompliziert aus. Alle Teile bestellt, ich freue mich darauf! Und freue mich definitiv darauf, während einiger unserer besten Fahrwetter (im Süden der USA... hier ist es gerade nur "ein bisschen kühl") nicht wochen- oder monatelang ohne mein Motorrad zu sein.
 
#16 ·
Es könnte tatsächlich länger als 30 Minuten dauern. Hängt davon ab, was der Techniker macht.

Ich habe mir meine Reparaturrechnung angesehen und der Techniker hat einige umfangreiche Arbeiten an meinem Fahrrad durchgeführt, um die Öl-/Kühlmittelpumpe auszutauschen. Er entschied sich, den gesamten Auspuff abzusenken, und es scheint, als hätte er den Kühler abgenommen. Also bekam ich einen kompletten Öl- und Ölfilterwechsel und neues Kühlmittel (0,5 Gallonen). Er stellte auch fest, dass sich 6 der 8 Auspuffbolzen beim Ausbau des Auspuffs aus dem Kopf gelöst hatten. Er reinigte die Bolzen und setzte sie wieder in den Kopf ein. Ich bin auf dasselbe Problem mit einem der Auspuffbolzen gestoßen, als ich meine Akra-Krümmer ursprünglich installierte.

Die Teileliste umfasst die Öl-/Kühlmittelpumpe, etwas, das als Ölzufuhrsatz bezeichnet wird, Auspuffkrümmerdichtungen, Ablassschraubendichtung, Kühlmittel, Ölfilter, Öl und etwas, das als ISA-Schrauben bezeichnet wird (14 wurden verwendet).
 
#18 ·
Zur Info: Bei der K67 befindet sich die Wasserpumpe im Ölsumpf, sodass man den Sumpf berühren muss, um sie auszutauschen. Zum Ablassen des Sumpfes muss der Auspuff entfernt werden. Dies ist ein viel aufwändigerer Vorgang als bei der K46, wo die Wasserpumpe extern ist.
Mit meinen Akra-Krümmern kann die Ölwanne, glaube ich, abgelassen werden, ohne den gesamten Auspuff zu entfernen; nur die Sammlerrohre. Aber keine Frage, wenn der Originalauspuff am Motorrad ist, muss der gesamte Auspuff abgenommen werden.
 
#19 ·
Ja, es sieht nicht allzu schlecht aus. Auspuff entfernen, Ölwanne entfernen, und da sollte es sein. Im Handbuch steht nur, dass die Dichtungen und die Wellenmutter, die das Kettenrad sichert, erneuert werden müssen. Den Rest sollte ich wiederverwenden können, falls ich mehr Schrauben oder diese "Baugruppe" bestellen muss, dann werde ich das tun.

Bearbeiten: Und ich habe auch einen Custom-Auspuff (AR), also sollte er für mich auch nur aus dem hinteren Teil herausrutschen, anstatt ihn komplett zu entfernen.
 
#21 · (Edited)
Diese Seite listet alle möglichen Teile auf, aber laut Servicehandbuch müssen nicht alle erneuert werden.

Das Servicehandbuch besagt, dass nur die Pumpe, die Ritzelmutter für die Pumpe und alle O-Ringe erneuert werden müssen. Ich unternehme die zusätzlichen Schritte, alle Schrauben zu erneuern, die die Pumpe halten, und die Schrauben, die die Ölwanne sichern (sie sind identisch), aber ich denke, das ist für die meisten unnötig. Ich erneuere derzeit keine anderen Teile oder Schrauben, da das Motorrad erst 6000 Meilen gelaufen ist.
 
#23 ·
Kleines Update. Endlich alle Teile zusammengetragen (meine Schuld, dass es so lange gedauert hat, herauszufinden, welche O-Ringe ersetzt werden müssen, aber ich erstelle eine Rezeptliste für zukünftige Heimwerker).

Am Wochenende mit der Reparatur begonnen und war super dabei. Dachte, ich könnte sogar fertig werden.

Ich nahm die neue Pumpe aus dem kleinen Fettbeutel (ich hatte bisher nur geprüft, ob sie angekommen war, aber sie noch nicht aus dem Beutel genommen). Da bemerkte ich, dass BMW mir ein kaputtes Scheißteil geschickt hat.

Außerdem ein paar Bilder von hinter der Ölwanne, falls sich jemand gefragt hat, was da vor sich geht. Mehr folgt. Warte nur noch auf Rückmeldung von BMW zu einer Ersatzpumpe für die Ersatzpumpe.
 

Attachments

#29 ·
Kurzes Update...

Die Arbeit ist erledigt, das Motorrad ist wieder zusammengebaut, und toi, toi, toi, bisher alles gut nach dem ersten Wochenende des Fahrens. Kein Tropfen mehr. Ich habe während des Prozesses sogar meine neuen weißen Kühlmittelrohre eingebaut. Noch cooler mit den Verkleidungen, weil sie nur ein wenig herausblitzen.
Image
Image


Die "Anleitung" hierfür ist in Arbeit. Die meisten Leute werden sich vorerst von einem Händler die Garantie für diese Reparatur geben lassen, daher könnte es eine Weile dauern, bis sie wirklich nützlich ist. Ich lasse mir Zeit damit und werde vielleicht auch ein Video machen.

Aber inzwischen wollte ich dies als Denkanstoß teilen, was alles nur bestätigt, was @bennymx zuvor über dieses Kühlmittelleck gesagt hat.

Dies ist die Pumpe
Image


Drehen Sie sie um, und Sie haben diese kleinen Anschlüsse, der größere Anschluss auf der linken Seite ist die Ölabnahme, der O-Ring-Anschluss auf der rechten Seite ist der Ölausgang zum Motor.
Der kleinere mit dem kleinen Loch/Kanal im Inneren ist das, was ich als "Kühlmittelleck-Erkennungs-Ablaufanschluss" bezeichne, weil das der einzige Grund ist, warum er da ist.
Image


Der Ölabnahmstutzen und der Ablaufanschluss sind eine sehr ausgeklügelte Kunststoffform, deren Oberseite mit den Einlass- und Leckerkennungsanschlüssen verbunden ist. Die Unterseite ist der Ölabnahmstutzen und der Leckerkennungsanschlussausgang (der Teil, den Sie sehen können, wenn Sie unter Ihr Motorrad schauen).
Image


So sieht es aus, wenn alles angeschlossen ist
Image


Grund für den Beitrag ist: WTF BMW.

WTF.

Warum all die Mühe, dieses Fehlererkennungssystem zu entwickeln, anstatt DAS PROBLEM mit der Pumpe ZU BEHEBEN. Ist es ein Problem mit der Marke der Pumpe? Ist es ein Problem mit der Herstellung oder dem Einbau? Es ist wahrscheinlich ein Problem mit der Art und Weise, wie die Welle und die Dichtungen montiert sind, aber man kann die Pumpe nicht einmal zerlegen, um die Ursache des Lecks zu beobachten.

Deshalb tauschen sie einfach das ganze Ding aus.

Es ist eine dumme und enttäuschende Sache, um ehrlich zu sein.

Ich freue mich nicht darauf, das wieder zu tun, aber ich wette, ich werde es angesichts der Ausfallberichte der Community tun. Es gibt keinen offiziellen Rückruf (soweit ich weiß), wahrscheinlich, weil es im Moment keine Lösung gibt. Zumindest geht es beim nächsten Mal schneller.
 
#30 ·
Kurzes Update...

Die Arbeit ist erledigt, das Motorrad ist wieder zusammengebaut, und toi, toi, toi, bisher alles gut nach dem ersten Wochenende des Fahrens. Kein Tropfen mehr. Ich habe während des Prozesses sogar meine neuen weißen Kühlmittelrohre eingebaut. Noch cooler mit den Verkleidungen, weil sie nur ein wenig herausblitzen.
View attachment 226209 View attachment 226208

Das "How-to" dafür ist in Arbeit. Die meisten Leute werden, zumindest vorerst, einen Händler beauftragen, diese Reparatur zu garantieren, so dass es eine Weile dauern könnte, bis es wirklich nützlich ist. Ich lasse mir Zeit damit und mache vielleicht auch ein Video.

Aber inzwischen wollte ich dies als Denkanstoß teilen, was nur bestätigt, was @bennymx zuvor über dieses Kühlmittelleck gesagt hat.


Das ist die Pumpe
View attachment 226204

Drehen Sie sie um, und Sie haben diese kleinen Anschlüsse, der größere Anschluss auf der linken Seite ist die Ölabnahme, der O-Ring-Anschluss auf der rechten Seite ist der Ölausgang zum Motor.
Der kleinere mit dem kleinen Loch/Kanal im Inneren ist das, was ich als "Kühlmittelleck-Erkennungsablaufanschluss" bezeichne, weil er nur aus diesem Grund da ist.
View attachment 226205

Die Ölabnahmeschnauze und der Ablaufanschluss sind eine sehr ausgeklügelte Kunststoffform, deren Oberseite mit den Einlass- und Leckerkennungsanschlüssen verbunden ist. Die Unterseite ist die Ölabnahmeschnauze und der Leckerkennungsanschlussausgang (der Teil, den Sie sehen können, wenn Sie unter Ihr Motorrad schauen).
View attachment 226206

So sieht es aus, wenn alles angeschlossen ist
View attachment 226207


Grund für den Beitrag ist: WTF BMW.

WTF.

Warum all die Mühe, dieses Fehlererkennungssystem zu entwickeln, anstatt DAS PROBLEM mit der Pumpe ZU BEHEBEN. Ist es ein Problem mit der Marke der Pumpe? Ist es ein Problem mit der Herstellung oder dem Einbau? Es ist wahrscheinlich ein Problem mit der Art und Weise, wie die Welle und die Dichtungen montiert sind, aber man kann die Pumpe nicht einmal zerlegen, um die Ursache des Lecks zu beobachten.

Deshalb tauschen sie einfach das Ganze aus.

Es ist eine dumme und enttäuschende Sache, um ehrlich zu sein.

Ich freue mich nicht darauf, das wieder zu tun, aber ich wette, ich werde es angesichts der Ausfallberichte der Community tun. Es gibt keinen offiziellen Rückruf (afaik), wahrscheinlich, weil es im Moment keine Lösung gibt. Zumindest geht es beim nächsten Mal schneller.
Ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt oder nicht. Der Mechaniker des Händlers sagte, BMW habe die Öl-/Wasserpumpe aufgrund der Ausfälle überarbeitet. Wer weiß. Hoffentlich orientieren sie sich nicht an der BMW AG, wo sie das Problem mit der Ölkraftstofffiltergehäusedichtung nie lösen/beheben konnten oder die elektrische Wasserpumpe, die in einigen der Reihen-6-Motoren verwendet wird, nie reparieren konnten.
 
#42 · (Edited)
Also, nur kurz... Von diesem Link ist es einfacher zu sagen, was man nicht braucht. Sie brauchen #s 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 NICHT. Die Pumpe wird mit dem Ritzel geliefert. Das ist blöd, weil es während des Einbaus der Pumpe entfernt werden muss. Achten Sie darauf, die Mutter zu erneuern, da sie theoretisch nur einmal verwendet werden kann. Muttern und Schrauben und O-Ringe, die Sie bestellen, können sich in Farbe oder Ausführung von denjenigen unterscheiden, die vom Motorrad stammen. Das ist in Ordnung. Solange Sie die Teilenummer mit dem Teil abgleichen und die Größe stimmt, sind Sie gut. Von diesem Link brauchen Sie #s 4 & 7. Diese Leitung wird aus dem Block entfernt, um Zugang zu einer Ölsumpfschraube zu erhalten, oder zumindest wird alles VIEL einfacher, wenn sie aus dem Weg ist. Sie entfernen Schraube #6 in diesem Bild, nur um die Leitung zu lösen, bevor Sie sie aus dem Block herausnehmen, aber Sie müssen nur Schraube #4 gemäß dem Servicehandbuch ersetzen. Verwenden Sie Gewindesicherungsmittel auf #6 gemäß dem Handbuch. Von diesem Link brauchen Sie vierzehn (14) #4 sowie #s 3 & 5 (oder verwenden Sie Ihre bevorzugte Flüssigdichtung für die Ölwanne, die für die S1000RR geeignet ist). Abgesehen von einzelnen Teilen, z. B. wenn Sie den OEM-Auspuff haben, möchten Sie vielleicht die Dichtungen oder so etwas ersetzen, das fällt nicht in den Rahmen und ist von Ihnen zu ermitteln. Aber ich denke, das ist es ungefähr. Öl, Ölfilter, Kühlmittel, Werkzeuge usw. Machen Sie viele Fotos auf dem Weg als Referenz. Es passt alles wie Legos zusammen. Man muss sich nur Zeit nehmen.
 
#43 ·
Also, nur kurz...
Von diesem Link ist es einfacher zu sagen, was man nicht braucht. Sie BRAUCHEN #s 3, 7, 8, 9 oder 10 NICHT.
Die Pumpe wird mit dem Ritzel geliefert. Das ist blöd, weil es bei der Installation der Pumpe entfernt werden muss. Achten Sie darauf, die Mutter zu erneuern, da sie theoretisch nur einmal verwendet werden kann.

Muttern und Schrauben und O-Ringe, die Sie bestellen, können andere Farben oder Formen haben als die, die vom Motorrad stammen. Das ist in Ordnung. Solange Sie die Teilenummer mit dem Teil abgleichen und die Größe stimmt, sind Sie gut.

Von diesem Link BRAUCHEN Sie #s 4 & 7. Diese Leitung wird vom Block entfernt, um Zugang zu einer Ölsumpfschraube zu erhalten, oder zumindest wird alles VIEL einfacher, wenn sie aus dem Weg ist. Sie entfernen Schraube #6 in diesem Bild, nur um die Leitung zu lösen, bevor Sie sie aus dem Block herausnehmen, aber Sie müssen nur Schraube #4 gemäß dem Servicehandbuch ersetzen. Verwenden Sie Gewindesicherungsmittel auf #6 gemäß dem Handbuch.

Von diesem Link BRAUCHEN Sie vierzehn (14) #4 sowie #s 3 & 5 (oder verwenden Sie Ihre bevorzugte Ölwanne-Flüssigdichtung, die für die S1000RR geeignet ist).

Abgesehen von einzelnen Artikeln, z. B. wenn Sie den OEM-Auspuff haben, möchten Sie vielleicht die Dichtungen oder so etwas ersetzen, das ist nicht im Leistungsumfang enthalten und muss von Ihnen identifiziert werden.

Aber ich denke, das war's. Öl, Ölfilter, Kühlmittel, Werkzeuge usw. Machen Sie viele Fotos auf dem Weg als Referenz. Es passt alles wie Legos zusammen. Man muss sich nur Zeit nehmen.
Danke für die Ausarbeitung, Mann, hilft enorm. Ich werde höchstwahrscheinlich das Teil bestellen und es selbst versuchen. BMW hat mir dafür etwa 1000 $ angeboten
 
#44 ·
Erwähnenswert ist auch, dass gebrauchte Pumpen bei eBay für viel weniger als neue erhältlich sind. Das ist natürlich ein Risiko, aber da wir mit einem Konstruktionsfehler zu kämpfen haben, ist es wie eine Schachtel Pralinen, ob sie neu sind und nicht undicht sind oder gebraucht sind und (noch) nicht undicht sind. Es sei denn, sie haben das interne Design neuerer Geräte verbessert, aber das ist nicht feststellbar.
 
#46 ·
Meins leckt, aber es ist sehr minimal, vielleicht ab und zu ein Tropfen. Wann würden Sie es für nötig halten, die Pumpe zu ersetzen?
So wie es konstruiert ist, ist das Leckloch wie eine Kontrollleuchte für eine Fehlfunktion. Wenn Sie sehen, dass es tropft, muss die Pumpe ersetzt werden. Außerdem wird es nur noch schlimmer und Sie riskieren, Öl und Kühlmittel zu vermischen.
 
#47 · (Edited)
Beziehen Sie sich auf das Servicehandbuch für detaillierte Schritte und Bilder, Drehmomentwerte usw. Ersetzen Sie unbedingt alle Einwegschrauben und -muttern (hauptsächlich die Ölwannenschrauben, Ölrücklaufschrauben, kleine Mutter am Pumpenritzel) und ersetzen Sie alle betroffenen Unterlegscheiben. Ich habe eine Teileliste hier erstellt.

Die Schritte sind im Grunde
1. Heben Sie das Motorrad auf dem Hinterradständer an
2. Öl und Kühlmittel ablassen
3. Die Ölrücklaufleitung abschrauben und aushängen (um auf die vordere/mittlere Ölwannenschraube zuzugreifen)
3.a. Entfernen Sie die Kühlmittelleitung und den Anschluss an die Pumpe, direkt über dem Seitenständer (iirc können Sie das gleiche Werkzeug verwenden, das Sie zum Entfernen der Vorderachse verwenden)
4. Nehmen Sie das Motorrad vom Mittelständer und stellen Sie es auf den Seitenständer
5. Ölwanne entfernen (Schrauben entfernen, dann langsamen, gleichmäßigen Druck, wie von einem Wagenheber, verwenden, um die Ölwanne von der OEM-Klebedichtung zu "lösen"... ACHTEN SIE DARAUF, DASS IHR MOTORRAD NICHT FÄLLT, DA SIE AUS UNGERADEN WINKELN DRUCK AUSÜBEN, WÄHREND SIE DIES TUN)
6. Zuleitungen in der Ölwanne entfernen
7. Mutter am Pumpenritzel entfernen, Ritzel entfernen, die Kettenposition beachten und versuchen, diese nicht zu verändern, und vermeiden Sie es, sie vom oberen Ritzel zu stoßen, da dies mehr Arbeit zur Behebung bedeutet... kein großes Problem, da sie an Ort und Stelle bleibt)
8. Pumpenschrauben entfernen, dann Pumpe entfernen. Die Pumpe ist immer noch über eine Zuleitung mit dem Motorrad verbunden. Sie können die Pumpe nicht nach hinten ziehen, um die Leitung zuerst zu entfernen, sie stößt an das Gehäuse. Sie müssen die Pumpe um die Zuleitung drehen (es ist nur ein Rohr und eine Dichtung, die in den Pumpeneinlass gehen, also dreht sie sich), die Pumpe aus der Ölwanne drehen, dann können Sie sie herausziehen und die Pumpe und die Zuleitung extrahieren. Beachten Sie einfach, wie Sie sie herausgedreht haben, damit Sie dies beim Wiedereinbau umkehren können
9. Wenn Sie einige Meilen (> 10.000) gefahren sind, sollten Sie möglicherweise das ursprüngliche Ritzel beibehalten, da die Zähne an die Kette angepasst werden. Wenn Sie weniger Meilen gefahren sind, können Sie sich entscheiden, das Ritzel durch ein neues zu ersetzen, aber wechseln Sie das Öl 1000 Meilen nach der Arbeit, wie Sie es bei einem Einfahrdienst tun würden, falls kleine Metallteile aus dem Eingriff und dem Einlaufen des neuen Ritzels austreten)
10. Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der obigen Schritte

Wiedereinbau der Ölwanne
Sobald die Pumpe wieder eingebaut und alle Teile wieder an ihrem Platz sind, reinigen Sie die Fügeflächen der Ölwanne gründlich, um alle alten Dichtungen zu entfernen, und tragen Sie dann eine sehr kleine, dünne Dichtraupe in der Mitte der Fügefläche der Ölwanne auf, wobei Sie der Innenlinie um die Schraubenlöcher folgen. Sie muss etwa 1 mm breit sein, also gehen Sie langsam vor. Sie trocknet nicht auf Ihnen.
VORSICHTIG die Oberflächen zusammenfügen, dann verschrauben und mit dem Drehmoment anziehen, indem Sie die Schritte im Servicehandbuch befolgen. Das Einsetzen der Wanne und das Zusammenfügen der Oberflächen kann eine Herausforderung sein. Und wenn Sie es vermasseln, müssen Sie die Dichtungsreinigung/-anwendung von Grund auf neu durchführen. Aber das ist in Ordnung. Eine Tube ist TONNEN an Dichtung, also wenn es passiert, dann passiert es. Gehen Sie einfach langsam vor, und es wird perfekt herauskommen.
WARTEN SIE 24 STUNDEN, BIS DIE DICHTUNG AUSGEHÄRTET IST, BEVOR SIE MIT ÖL FÜLLEN.
Überprüfen Sie dann auf statische Lecks. Wenn keine Lecks vorhanden sind, fahren Sie mit dem Kühlmittel-Nachfüllen fort.
Wenn Sie beim Starten des Kühlmittels keine Lecks feststellen, ist das ein gutes Zeichen.
Führen Sie abschließend einen vollständigen Wärmezyklus-Start und -Stopp durch und überprüfen Sie auf Lecks.

Meine einzige Problemstelle für Lecks war die Ölkühler-Rücklaufleitung, die entfernt wurde, um Zugang zur Ölwannenschraube zu erhalten. Ich muss die Wiedereinsetzung vermasselt und die Dichtung verdreht haben. Ich habe die Dichtung beim nächsten Ölwechsel ersetzt, und mein kleines Leck verschwand. Seit 3000 Meilen solide.

Ich habe eine Menge Bilder hochgeladen, in ungeordneter Reihenfolge, aber sie sollten trotzdem hilfreich sein für diesen Ordner. Es gibt ein paar zusätzliche Dinge, weil ich auch meine Kühlmittelschläuche gewechselt habe, als ich diese Arbeit erledigte.

Ich habe ein Video hochgeladen, das zeigt, wie man die Pumpe aus der Ölwanne entfernt (und der Wiedereinbau ist nur die umgekehrte Richtung, um wieder hineinzugehen). Es ist nur ein kurzer Ausschnitt der Pumpenentfernung, damit Sie sehen können, wie sie herauskommt. Ich habe weitere Videos, aber das ist das relevanteste. Der Rest sind nur dumme Videos von mir, wie ich Schrauben entferne, weil das alles ist, was die Arbeit wirklich ist.