BMW S1000RR Forum banner

Aktualisierte Informationen zu den Schraubstopfen für die Steuerkette der S1000RR/S1000R

1 reading
124K views 89 replies 43 participants last post by  JFlo  
#1 · (Edited by Moderator)
Image


Image


Richtig. Diese Information ist alter Hut, und Händler sollten sich dessen bewusst sein. Es ist kein Geheimnis.

Das Motorrad wird mit einer schwarzen Schraubkappe für den Nockenwellen-Kettenspanner geliefert. Das Problem ist eine laute Steuerkette beim Start, bei der es ziemlich laut rasselt. Die Kette dehnt sich mit der Zeit aus, und der Spanner übt nicht mehr genügend Druck aus, um die Kette straff zu halten.

Ein aktualisierter Schraubstopfen, der länger ist, ist die Lösung. Der neue Schraubstopfen ist silberfarben. Dies kann erst nach 15.000 km eingebaut werden. Es ist nicht der Spanner selbst, sondern ein längerer Schraubstopfen, der mehr Druck auf den Spanner ausübt.

Nur wenn das Motorrad ein Startrasseln der Steuerkette aufweist. Dies ist keine Allheilmittel-Reparatur für Geräusche, da die meisten Leute anscheinend ein Problem mit den Geräuschen an diesen Motorrädern haben. Der Händler wird es nicht einfach ersetzen, wenn Sie danach fragen. Sie müssen feststellen, ob es ein Startrasseln gibt, und entsprechend vorgehen. Es wäre hilfreich, wenn Sie das Motorrad mit der Beschwerde über das Startrasseln zu einem Händler bringen würden. Ersetzen Sie das Teil nicht, wenn das Motorrad beim Start nicht rasselt. Es ist kein automatischer Austausch, sobald Sie 15.000 km erreicht haben. Lesen Sie meinen ursprünglichen Beitrag sorgfältig durch, bevor jemand voreilige Schlüsse zieht. Ein vorzeitiger Austausch könnte auch Schäden verursachen und die Kette zu fest machen.

DIES IST KEINE BEHEBUNG FÜR LAUTE ODER TICKENDE MOTOREN IM ALLGEMEINEN.
 
#2 ·
Image


Image



Richtig. Diese Information ist alter Hut und Händler sollten sich dessen bewusst sein. Es ist kein Geheimnis.

Das Motorrad wird mit einer schwarzen Schraubkappe für den Nockenwellen-Kettenspanner geliefert. Das Problem ist eine laute Nockenwelle beim Start, bei der es ziemlich laut rasselt. Die Kette dehnt sich mit der Zeit aus und der Spanner übt nicht mehr genügend Druck aus, um die Kette straff zu halten.

Eine aktualisierte Schraubkappe, die länger ist, ist die Lösung. Die neue Schraubkappe ist silberfarben. Dies kann erst nach 15.000 km eingebaut werden. Es ist nicht der Spanner selbst, sondern eine längere Schraubkappe, die mehr Druck auf den Spanner ausübt.

DIES IST KEINE LÖSUNG FÜR LAUTE ODER TICKENDE MOTOREN IM ALLGEMEINEN.
Neugierig, warum erst nach 15.000 km?
 
#4 ·
Ich habe 16.000 Meilen, also gehe ich einfach zum Händler und bitte ihn, den Spanner zu ersetzen? Durch die Garantie für 15 RR abgedeckt?
 
#5 · (Edited)
Es ist nur dann, wenn das Motorrad ein Startgeräusch der Steuerkette hat. Dies ist keine ultimative Lösung für das Geräuschproblem, da die meisten Leute anscheinend ein Problem mit dem Geräusch bei diesen Motorrädern haben. Der Händler würde es nicht einfach austauschen, wenn Sie fragen. Sie müssten feststellen, ob es ein Startgeräusch gibt, und dann entsprechend vorgehen. Sie müssten das Motorrad zu einem Händler bringen und sich über das Startgeräusch beschweren. Ersetzen Sie das Teil nicht, wenn das Motorrad beim Starten nicht klappert. Es ist kein automatischer Austausch, sobald Sie 15.000 km erreicht haben. Lesen Sie meinen ursprünglichen Beitrag sorgfältig durch, bevor jemand voreilige Schlüsse zieht. Ein vorzeitiger Austausch könnte auch Schäden verursachen und die Kette zu fest machen.
 
#9 ·
Ja, meiner rasselt beim Starten für 1-2 Sekunden, dann ist es ruhig. Ich glaube, ich werde es beim Händler versuchen, wenn ich die Lackierung und einige andere Dinge, die ich tun möchte, fertig habe.
 
#11 ·
Was kostet das Teil? Ich habe noch eine Woche Garantie und bezweifle, dass der Händler es tun wird. Ich hatte das Motorrad erst letzte Woche wegen des Kupplungsrasselns (wieder) dort, was er als normal bezeichnet und nicht einmal die Abdeckung abnehmen wollte, um es zu untersuchen. Ich bezweifle ernsthaft, dass er dies tun wird, und ich bin sicher, dass die Kettenspannung Geräusche durch Spiel verursacht. Ich wäre froh, es selbst zu machen. Hauptsache, dieser Motor wird leiser.
 
#14 ·
Wenn ich das richtig verstehe, sollte dies nur verwendet werden, wenn sich die Kette dehnt. Ist es möglich, sich vor den vorgeschlagenen 15.000 km zu dehnen? Umgekehrt könnte ein Fahrrad länger ohne Dehnung der Kette auskommen.

Es klingt so, als wäre es nicht angebracht, es zu verwenden, wenn sich die Kette nicht gedehnt hat.
 
#15 ·
Wenn ich das richtig verstehe, sollte dies nur verwendet werden, wenn sich die Kette dehnt. Ist es möglich, sich vor den vorgeschlagenen 15.000 km zu dehnen? Umgekehrt könnte ein Fahrrad länger ohne Dehnung der Kette auskommen.

Es klingt so, als wäre es nicht angebracht, es zu verwenden, wenn sich die Kette nicht gedehnt hat.
Ich habe sie vor 3 Monaten gefragt, wie viel es mich kosten wird: 180 $ :serious:
Gut, dass ich sie nicht ersetzt habe, da ich dieses Rasseln selten höre...
 
#16 ·
Ich habe gelegentlich ein Startgeräusch, wenn sie morgens kalt ist, aber ich habe erst etwa 5.000 Meilen gefahren. Sollte ich die aktualisierte Zündkerze einbauen?
 
#19 ·
Gilt diese Reparatur für alle S 1000 RR Motoren ab 2010? Ich habe eine 2012er und habe den offiziellen BMW-Händler hier in Dänemark angerufen, um zu erfahren, ob sie die Schraube gewechselt haben. Sie hatten sie noch nie an einer S 1000 gewechselt und tatsächlich noch nie davon gehört. Ich finde, das klingt seltsam, da sie der größte BMW Motorrad Händler in Dänemark sind! Mein Motor hat 17.000 Meilen auf der Uhr und es klingt schrecklich, wenn ich den Motor kalt starte. Ansonsten ist das Geräusch der Steuerkette normal für eine S 1000.
 
#24 ·
Hat jemand auch Glück gehabt, diesen Teil zu lösen, der auch das Rasseln im Leerlauf bei getretener Kupplung (kalt oder warm, egal) behebt? Ich habe einen anderen Thread gelesen, in dem sich herausstellte, dass das Rasseln mit der Steuerkette zusammenhing, aber die tatsächliche Lösung wurde nicht erwähnt.
 
#26 ·
Etwas locker ist besser als etwas fest, das Problem mit OEM ist, dass bei Hochgeschwindigkeitsfahrten plötzliches Abhacken des Gasgriffs oder andere Dinge wie zu starkes Herunterschalten und Fallenlassen der Kupplung zu einer plötzlichen Änderung des Öldrucks führen können, genau dann, wenn die maximale Kraft auf den Nockenwellen-Kettenspanner ausgeübt wird. Es gibt einen Rückzugsschutz, der verhindert, dass der Spanner an Spannung verliert, aber er kann versagen. Dies geschah bei einer Yamaha eines Freundes von mir auf der Rennstrecke mit einer fast neuen FJ09. Obwohl dies ein Anwendungsfall von 1 % oder weniger ist, bei dem es sinnvoll ist, einen zu installieren
 
#27 ·
Ich habe jetzt 26.000 km auf meinem 17er Modell und der Motorstart ist sowohl heiß als auch kalt für ca. 3-4 Sekunden höllisch laut. Das ist schon seit fast 15.000 km so. Ich habe den Händler dreimal danach gefragt und jedes Mal sagen sie mir, das sei normal für die RR und ich müsse damit leben? @bennymx Sollte mein Pferd Ihrer Meinung nach ein Kandidat sein?
 
#30 ·
@McRR auf jeden Fall. Das ist nicht normal. Sie sollten nicht rasseln. Mein 16er hat das bei etwa 22.000 km angefangen. Ich habe den silbernen montiert und jetzt macht er es nicht mehr.
Es ist eine verwandte Frage. Ich habe den längeren Spanner eingebaut, das Motorrad hat jetzt 40.000 km. Müssen die Steuerkette und die Rollen gewechselt werden, wenn es Motorgeräusche gibt? Stehen sie unter Garantie? Darüber steht nichts in dem Wartungsplan, nur ein weiterer Öl-/Filterwechsel

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk