BMW S1000RR Forum banner

Reifengröße ist wichtig - 190 oder 200 hinten

138K views 199 replies 60 participants last post by  Gbones1982  
#1 · (Edited by Moderator)
Ich weiß, dass dies schon mehrmals diskutiert wurde. Viele sind von der 200er-Hinterradbereifung auf die 190er-Hinterradbereifung umgestiegen und haben keine negativen Auswirkungen festgestellt.

Für alle HP4-Besitzer und die 2015er RRs mit Schmiederädern - viele von uns sind entweder schon auf die 190er umgestiegen oder haben darüber nachgedacht - viel mehr Optionen in der 190er Größe, und der Preis ist viel geringer.

In meiner Betriebsanleitung steht, dass das ECM für die Reifengröße, die Sie fahren, kalibriert werden muss, damit alle elektronischen Bauteile richtig funktionieren.

Also lassen wir das für eine Minute beiseite - ich habe heute Morgen mit dem Serviceleiter in meinem Autohaus gesprochen. Ich habe einige Servicearbeiten für meine K1300S vereinbart und die Frage gestellt: "Sagen Sie mir die Wahrheit über die Hinterradgröße für RRs, die für den Reifen, den Sie fahren, kalibriert werden müssen"?

Er sagt, es sei echt - sie hatten Motorräder in der Werkstatt, bei denen die Größen getauscht wurden, und die Traktionskontrolle und DDC haben Fehler gemeldet und funktionieren nicht einmal.

Also denke ich immer noch, dass er das sagen wird - dann sagte er, lassen Sie mich Ihnen das Bulletin vorlesen, das BMW Ende März 2015 zum Thema Reifenwechsel bei den RRs herausgegeben hat.

Im Moment gibt es keine Möglichkeit, das ECM für verschiedene Reifengrößen zu kalibrieren - dies kann nur im Werk erfolgen - das ECM wird dann mit dem richtigen Code für die Reifengröße codiert, mit der das Motorrad gebaut wurde, und ist VIN-spezifisch.

Der Wechsel der Reifengröße führt zu einem Fehler in den DTC- und DDC-Systemen.

Also, hier haben Sie es - rufen Sie Ihren Händler an und fragen Sie nach dem Bulletin - ob Sie es glauben oder nicht, das bleibt Ihnen überlassen.

Ich habe Informationen weitergegeben, die ich heute Morgen von meinem Händler erhalten habe.

Unterm Strich ist, wenn es wichtig ist, dass die 200er-Reifen viel teurer sind als die 190er.
 
#2 ·
Ich habe gestern dasselbe in der Bedienungsanleitung gelesen, weil meine Schmiedeteile gerade demontiert sind und auf den Versand für den PC warten, und ich habe darüber nachgedacht, mir ein paar 190er zu holen.

Auf meiner 10 hatte ein Idiot 190/50 auf mein Heck gesetzt, und meine TC mochte das nicht. Ich glaube, Ihr Händler und ohne die Kalibrierungssoftware (oder Werksänderung) ist es dann vielleicht am besten, es zu vermeiden.
 
#4 ·
Wäre gut, eine definitive Antwort zu erhalten.
Laut BMWs Bulletin - ist es sicher. Ich weiß, dass einige Leute gesagt haben, dass sie ihre Motorräder wirklich gefordert haben und die Traktionskontrolle nicht bemerkt haben - einige haben die Reifengröße geändert - vielleicht ist der Grund, warum sie es nicht gespürt haben - weil es nicht funktioniert hat?
 
#6 ·
Bei meiner S1000RR 2010 gibt es absolut kein Problem, wenn ich einen 200er hinten montiere. Ich habe Michelin Power One und Dunlop KR verwendet, das sind 200er Reifen, ohne Probleme.
Glauben Sie mir, ich glaube Ihnen - und kenne auch ein paar Leute, die gewechselt haben und nichts Falsches bemerkt haben.

Könnte es aus irgendeinem Grund nur mit HP4 und 2015 RR mit der geschmiedeten Felgenoption zusammenhängen?
 
#7 ·
Ich hatte 3 verschiedene Marken von 190ern auf meinem 2011er, die alle unterschiedliche Umfänge und Höhen maßen, und ich hatte 2 verschiedene Arten von 200er Slicks auf meinem Motorrad auf der Rennstrecke; kein einziges Problem.
 
  • Like
Reactions: SetUpSixRR
#8 ·
Ich hatte 3 verschiedene Marken von 190ern auf meiner 2011er, die alle unterschiedliche Umfänge und Höhen maßen, und ich hatte 2 verschiedene Arten von 200er Slicks auf meinem Motorrad auf der Rennstrecke; kein einziges Problem.
Ich denke, das kommt von einem möglichen Haftungsproblem - wenn BMW angibt, dass es nicht getan werden sollte, sind sie aus dem Schneider.

Verdammt, wie empfindlich ist das System - wenn man den Reifen drauf lässt, bis er fast kahl ist, hat er sicherlich nicht mehr die gleiche Größe wie im Neuzustand.
 
#9 ·
Ich weiß, dass Sie nicht viele Möglichkeiten für einen straßenorientierten Reifen haben, aber ich denke, dass in Zukunft die gebräuchlichste Reifengröße für 1000ccm Superbikes und höher der 200er sein wird. Für die Rennstrecke hat fast jede Marke einen rennstreckenorientierten 200er Reifen wie Pirelli, Dunlop, Michelin usw.
 
#10 ·
Ich weiß, dass Sie nicht viele Möglichkeiten für einen straßenorientierten Reifen haben, aber ich denke, dass in Zukunft die gebräuchlichste Reifengröße für 1000ccm Superbike und höher 200 sein wird. Für die Rennstrecke hat fast jede Marke einen rennstreckenorientierten 200er Reifen wie Pirelli, Dunlop, Michelin usw.
Ich werde das Motorrad hauptsächlich an Renntagen fahren. Ich dachte nur, ich würde so etwas wie Q3's fahren, viel weniger Geld. Im Großen und Ganzen ist es wirklich keine große Sache.
 
#11 ·
Ich mag zwar zustimmen, dass die Reifengröße eine Rolle spielt, aber was auf der Reifenflanke steht, spielt keine Rolle. Ein 190er Reifen kann als 200er bezeichnet werden und umgekehrt.

Tatsache ist, dass der 200/55 Pirelli Supercorsa Reifen 193 mm breit ist
Tatsache ist, dass der 190/55 Dunlop Q3 193,5 mm breit ist

Tatsache ist, dass beide Reifen mit 190 oder 200 bezeichnet werden können, da gibt es 10 mm Spielraum.

Ducati sagt dasselbe, aber der Regenmodus-Reifen im Handbuch ist ein Diablo Corsa, kein Super Corsa

Also, lassen Sie mich Sie fragen: Soll ich jedes Mal, wenn ich in den Regen komme, die Reifen wechseln?

Es ist alles eine rechtliche Sache.
Hier ist, was Ducati sagt, beachten Sie die Reifenwechsel:

1 RENNSTRECKE Verwendung, für sehr erfahrene Fahrer, optimiert für Pirelli-Reifen
mit SC2-Mischung.
System erlaubt seitliches Rutschen.
NEIN
2 RENNSTRECKE Verwendung, für sehr erfahrene Fahrer, optimiert für OEM-Reifen
(Original Equipment Manufacturer)
Erlaubt seitliches Rutschen.
Es ist die Standardstufe
für den „RACE“-Modus
3 RENNSTRECKE Verwendung für erfahrene Fahrer.
Erlaubt seitliches Rutschen.
NEIN
4 RENNSTRECKE Verwendung (und Straßenverwendung für erfahrene Fahrer). NEIN
5 SPORT Sport-Stil auf der Straße oder auf der Rennstrecke, im Einklang mit
MOTOR 195 PS LOW-Einstellung (maximale Leistung 195 PS,
mit sanfter Leistungsentfaltung).
Es ist die Standardstufe
für den „SPORT“-Modus
6 SPORT „Sehr sicherer“ Stil auf trockener Oberfläche, auf der Straße oder auf der
Rennstrecke, im Einklang mit MOTOR 195 PS LOW-Einstellung
(maximale Leistung 195 PS, mit sanfter Leistungsentfaltung).
NEIN
7 NASS
(REGEN)
Rennstreckeneinsatz, mit Regenreifen, wurde speziell optimiert für
Pirelli Diablo Rain Reifen (Hinterreifen 190/55 ZR17)
NEIN
8 NASS
(STARKE REGEN)
Nasse Straße und rutschiger Asphalt mit OEM-Reifen; es muss sein
mit der ENGINE 120-Einstellung verbunden
Es ist die Standardstufe
für den „WET“-Modus
 
#12 · (Edited)
Obwohl ich vielleicht zustimme, dass die Reifengröße eine Rolle spielt, spielt es keine Rolle, was auf der Reifenflanke steht. Ein 190er Reifen kann mit 200 bezeichnet werden und umgekehrt.

Tatsache ist, dass der 200/55 Pirelli Supercorsa Reifen 193 mm breit ist
Tatsache ist, dass der 190/55 Dunlop Q3 193,5 mm breit ist

Tatsache ist, dass jeder Reifen mit 190 oder 200 bezeichnet werden kann, da gibt es 10 mm Spielraum.
Und darauf läuft es wahrscheinlich hinaus. Man muss es nur messen, und wenn es zu weit außerhalb der Spezifikation liegt, muss es angepasst werden.

Die Tatsache, dass das Kalibrierungsset diese Einstellbarkeit bietet, ist für mich Beweis genug, dass es in gewissem Umfang einen Unterschied macht.
 
#17 ·
Kann mir also jemand erklären, welche Auswirkungen ein 190er im Vergleich zu einem 200er auf die TC hat? (angenommen, es ist ein 200/55) Bedeutet das, dass sie früher, später oder gar nicht einsetzt? Begründung?
Auszüge aus einem BMW-Händler-Memo: 'Für die s1000rr gibt es verschiedene Alternativen in Bezug auf die Räder (Guss- oder Schmiederäder) sowie die Hinterreifen (190/200). Damit die Steuerungssysteme (ABS, DTC usw.) zufriedenstellend arbeiten, ist es unerlässlich, dass die korrekte Reifengröße am Fahrzeug codiert wurde. Dies liegt daran, dass eine falsche Codierung nachteilige Auswirkungen auf die Funktion der Traktionskontrolle hat: Eine falsche Codierung im Fall des 190er Reifens führt zu nachteiligen Auswirkungen auf den Komfort in Bezug auf die Traktionskontrolle (Pumpen). Eine falsche Codierung im Fall des 200er Reifens führt zu Verlusten beim Vortrieb für die Traktionskontrolle.' 'Derzeit ist es nur möglich, die Reifengröße ab Werk Berlin zu codieren. Es ist geplant, die Codierung der Reifengröße bei den Händlern zu ermöglichen, voraussichtlich ab Juni 2015.'
 
#15 ·
190 vs. 200 meine 2 Cent

Mein 2015er hat geschmiedete HP-Räder und kam mit Pirelli Diablo Supercorsas.

Ich war gerade 4 Tage in Almeria, am ersten Tag auf den Pirellis, dann Wechsel auf Metzeler Comp K Slicks, der Hinterreifen ist ein 190er, ich war besorgt darüber, aber ich hatte KEINE Probleme mit TC und das Motorrad verhielt sich perfekt.

Ich habe die Reifen gemessen, es gab nur 5 mm Unterschied über den Reifen und etwa 10 mm Unterschied im gesamten Abrollumfang.

Das Steuergerät hat einen eingebauten 10% 'Wackelfaktor', so dass Sie mit einem 190er oder einem 200er Reifen gut zurechtkommen sollten.

Mark.
 
#16 ·
Mein 2015er hat geschmiedete HP-Räder und kam mit Pirelli Diablo Supercorsas,

Ich war gerade 4 Tage in Almeria, am ersten Tag auf den Pirellis, dann wechselte ich zu Metzeler Comp K Slicks, der Hinterreifen ist ein 190er, ich war darüber besorgt, aber ich hatte KEINE Probleme mit der TC und das Motorrad verhielt sich perfekt.

Ich habe die Reifen gemessen, es gab nur 5 mm Unterschied über den Reifen und etwa 10 mm Unterschied im gesamten Abrollumfang.

Das Steuergerät hat einen eingebauten "Wiggle-Faktor" von 10 %, sodass Sie mit einem 190er oder einem 200er Reifen gut zurechtkommen sollten.

Mark.
Ich stimme dem tendenziell zu, der 200/60er Slick ist auch nicht spezifikationsgemäß, aber alles scheint gut zu funktionieren. Der 190/55er ist nur in einer Dimension nicht spezifikationsgemäß.
 
#19 ·
Ich werde diesen Beitrag aufmerksam verfolgen! Ich habe die 2015er mit geschmiedeten Rädern und den 200/55 Pirellis. Bei etwa 770 Meilen sehe ich BEREITS die Verschleißanzeigen in den hinteren Pirellis. Und etwa 640 der anfänglichen Meilen lagen offensichtlich unter 9000 U/min. Ich weiß, dass mein Fahrstil die Sorte 'langsam rein - schnell raus - die Kurve begradigen' ist, also neige ich dazu, die Hinterreifen viel früher zu 'kochen' als die Vorderreifen, aber das ist lächerlich. Also ging ich online, um nach meinem treuen Dunlop Q3 zu suchen... nur um festzustellen, dass sie ihn NICHT in 200/55 herstellen. Ein Freund von mir mit einer 2014er S1000RR hatte TC-Albträume beim Wechsel des Hinterreifens, in seinem Fall ging er AUF die 200/60 Dunlops. Und bekam alle möglichen Fehler. Werde mich erkundigen, was seine Geschichte war, und mich wieder melden.
 
#20 ·
Pirelli Diablo Supercorsa SP nach 760 Meilen


Bild-Host

Hauptsächlich Fahrten in den Bergen, 2./3. Gang. Beachten Sie den Unterschied in der Profilhöhe zur Krone (viel) im Vergleich zur Seite (abgenutzt), wodurch die Profilanzeige angezeigt wird.

Meine Q3s würden mir etwa 2000 Meilen und vielleicht einen Trackday geben, diese Reifen scheinen sich viel schneller abzunutzen. Und sie kosten mehr Geld.
 
#21 ·
Der TC hat einen Faktor von +-10% eingebaut. Ich glaube, Drago hat dies im Forum angesprochen, und ich werde nach dem Thread suchen. Werden größere oder kleinere Reifen Sie +-10% bringen? Ich habe keine Ahnung.
Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist, dass Sie auf der Strecke schnell genug sein müssen, damit sich dies auf Sie auswirkt. Beschleunigen Sie hart genug aus einer Kurve heraus, damit die TC-Leuchte im Renn-/Slick-Modus aufleuchtet?
Ich würde auch Ihre Raddrehzahlsensoren und Ausrichtungen überprüfen, wenn Sie eine Menge Ausfälle haben, bevor Sie mit dem Finger auf die Reifengrößen zeigen.
Ich fahre 190/60 Dunlop 211s auf der Rennstrecke ohne Probleme. Ich kenne mehrere andere Leute, die 200/55 und 200/60 ohne Probleme fahren.
 
#22 ·
Es gab ein Memo von BMW, in dem stand, dass man bestimmte 190/55er Reifen verwenden kann, als ich meine 13 abholte. Ich benutze seit dem Kauf neue Pilot Road 3 und hatte noch nie Probleme. Ich habe auch alle Messungen wie Mark durchgeführt. Die Breite ist bei den Reifen ähnlich, aber die originalen Pirellis sind deutlich höher, trotzdem keine Probleme.

Ich wünschte, die Reifenhersteller würden sich für die größeren 200/55er-Gummis in etwas Langlebigem einsetzen.
 
#23 ·
Das ist interessant, ich frage mich, was die wahre Geschichte dahinter ist. Ich plane, einen Satz Metzler M7 (200/55 hinten) zu fahren, also wird es für mich kein Problem sein. Die 200 im Vergleich zu 190 scheinen nur etwa 12 Dollar Preisunterschied zu betragen. Ich fahre jetzt die M3, aber wenn ich eine 20%ige (behauptete) Erhöhung der Reifenlebensdauer im Vergleich zu den M5 bekomme (die M3 haben ungefähr die gleiche Lebensdauer wie die M5, die ich ausprobiert habe), dann lohnt es sich für mich.
 
#24 ·
Das ist interessant, ich frage mich, was die wahre Geschichte dahinter ist. Ich plane, einen Satz Metzler M7's (200/55 hinten) zu fahren, also wird es für mich kein Problem sein. Der Unterschied zwischen 200 und 190 scheint nur etwa 12 Dollar Preisunterschied zu betragen. Ich fahre jetzt die M3's, aber wenn ich eine (behauptete) Erhöhung der Reifenlebensdauer um 20 % im Vergleich zu den M5's (die M3's haben ungefähr die gleiche Lebensdauer wie die M5's, die ich ausprobiert habe) erzielen kann, dann lohnt es sich für mich.
Deshalb bin ich auf den Prelli Diablo Rosso Corsa Reifen umgestiegen. Er hat die gleiche Mischung an den Schultern wie die SP/SC-Reifen, aber eine härtere Mischung in der Mitte. Ich habe 800 Meilen mit dem originalen Metzeler und dem Pirelli SP geschafft... Ich habe bis zu 3.000 Meilen mit einem Diablo Rosso Corsa Hinterreifen geschafft, und er war immer noch ein verdammt toller Reifen für den gelegentlichen Trackday, obwohl ich heutzutage Slicks fahre.

Ich habe über 50.000 Meilen mit meinem Motorrad zurückgelegt und bin jeden Tag gependelt, daher hätte die Ausgabe für den Reifenwechsel alle 800 Meilen bedeutet, dass ich etwa 18 Reifensätze pro Jahr für etwa 8.000 Dollar verbraucht hätte.!!!!:eek:
 
#33 · (Edited)
Für die 200/55

Metzler M7? oder Rosso Corsa? oder Battlax S20s?

Ich habe Rosso Corsa auf meiner Panigale verwendet und bin nur 2300-2600 Meilen damit gefahren. Habe die anderen beiden noch nie benutzt.

Welchen würden Sie wählen, wobei der Grip auf der Straße/im Canyon eine leichte Priorität vor der Langlebigkeit hat?

Welcher davon erwärmt sich auch am schnellsten?
 
#34 ·
Für die 200/55

Metzler M7? oder Rosso Corsa? oder Battlax S20s?

Ich habe Rosso Corsa auf meiner Panigale verwendet und bin nur 2300-2600 Meilen damit gefahren. Habe die anderen 2 noch nie benutzt.

Welchen würden Sie wählen, wobei Straßen-/Canyon-Grip eine leichte Priorität vor der Langlebigkeit hat?

Welcher dieser Reifen wird auch am schnellsten warm?
Kann ich nicht sagen, ich bin seit etwa '87 ein Metzler-Mann. Auf meiner '01 Gixxer 1000 schaffe ich 3.800 - 4.600 Meilen auf dem Hinterrad eines M3 oder M5, und der M7 soll 20 % länger halten als ein M5, also genug für mich, um sie ausprobieren zu wollen. Es ist ein Reifen mit zwei Mischungen und klebrigeren Kanten, aber einer etwas härteren Mitte, was perfekt für meine langen Fahrten und das Fahren in den Bergen ist.
 
#35 ·
Ich habe eine 2015er ohne Schmiederäder und sie kam mit Metzler 190/55ern. Sieht nach etwa 200 Dollar für einen Ersatz aus, also denke ich darüber nach, zu meinen Q3 zurückzukehren, die etwa 50 Dollar günstiger sind. Die K3 fühlen sich okay an, aber ich habe sie nicht zu sehr beansprucht. Laut meinem Banksensor habe ich sie nur bis zu 53 Grad beansprucht (das ist ein lustiges Gadget). Wie auch immer, es muss eine Möglichkeit zur Kalibrierung geben, denn meine kam mit den 190ern.
 
#39 ·
Sie müssen nicht neu kalibrieren, ich habe die Schmiederäder und sie wurden mit 200 Super Corsa Reifen geliefert.

Ich bin im März in Almeria gefahren, am ersten Tag auf Super Corsas, dann Metzeler Slicks montiert, hinten ist ein 190er Querschnitt, es gab KEIN Problem mit der TC und keine Notwendigkeit zu kalibrieren.

Bevor ich nach Spanien abreiste, habe ich mich bei meinem Händler erkundigt, er bestätigte, dass sie nicht neu kalibrieren können und es auch nicht nötig ist.
 
#40 ·
ODER... Sie können einfach 200 mm breite Hinterreifen fahren und müssen nicht das Risiko eingehen, dass die TC Fehler auslöst.
Aber der Bericht von der Front (Almeria, das ist schön!) ist beruhigend. Jemand, der sie gemessen hat, sagt, dass der Breitenunterschied zwischen dem Dunlop Q3 190 und dem Pirelli Supercorsa SP 200 vernachlässigbar ist. Anscheinend sind die Standards für die Kennzeichnung der Breite nicht sehr genau.

Bezüglich BMW-Memos. Letzte Woche zeigte mir mein Händler ein Memo, in dem stand, dass die Installation des HP-Abdeckkits zum Entfernen der vorderen und hinteren Blinker und des Kennzeichens sowie der Spiegel... die Garantie erlischt, da das Motorrad dann als "Rennmotorrad" gilt. Ich wies meinen Händler darauf hin, dass es im Handbuch ein ganzes Kapitel über das Entfernen dieser Lichter gibt und sogar vorgeschlagen wird, das Rennabdeckkit zu verwenden, und nirgends steht, dass die Garantie erlischt. Also Vorsicht vor den Memos.

Danke für den Bericht. Gibt mir ein besseres Gefühl, in Zukunft Q3s aufzuziehen, obwohl diese Pirellis wirklich tollen Grip haben!